
Starke Partnerschaft für den Biathlonsport: Oberhofer Biathlon-Weltcup wird Partner der Biathlon-Tour
Zum 1. Juli 2025 beginnt für die Biathlon-Tour ein neues Kapitel: Die Oberhofer Sport und Event GmbH, die den BMW IBU Weltcup Biathlon in Oberhof ausrichtet, wird Partner des weltweit größten Volksbiathlon-Events. Damit wird die Präsenz der Weltcup-Veranstaltung ganzjährig verstärkt.
Die Biathlon-Tour hat einen neuen starken Partner an ihrer Seite: Ab 1. Juli 2025 unterstützt die Oberhofer Sport und Event GmbH das Event, das den Biathlonsport seit 2015 in die Städte und in den öffentlichen Raum trägt. Allein in der diesjährigen Saison sind 30 Etappen geplant, wobei Oberhof am 27. September 2025 Gastgeber des 3. Oberhofer Citybiathlons sein wird.
„Es ist uns eine ganz besondere Ehre, dass wir den Oberhofer Biathlon-Weltcup als Partner gewinnen konnten. Er lockt jährlich tausende Fans in die ARENA am Rennsteig und Millionen vor die Fernsehgeräte und ist damit eines der absoluten Aushängeschilder für den Sport, den wir alle so lieben“, sagt Tourleiter Martin Bremer über die neue Kooperation.
Verstärkte Weltcup-Werbung
Für die Ausrichter des BMW IBU Weltcups Biathlon in Oberhof ist die Zusammenarbeit eine Herzenssache. „Die Biathlon-Tour verbindet Spitzensport mit Mitmachangeboten und schafft es, das Interesse an der Sportart zu fördern. Für uns ist die Zusammenarbeit eine Chance, in den Städten und außerhalb der Wintersaison noch sichtbarer zu sein und Werbung für unseren Weltcup zu machen. Zugleich profitieren wir von den interaktiven Angeboten der Biathlon-Tour, die das Event um das Event noch attraktiver machen. Denn die Fans erwarten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern ein echtes Wintersporterlebnis“, sagt Bernd Wernicke, Geschäftsführer der Oberhofer Sport und Event GmbH.
Die Partnerschaft umfasst vielfältige Marketingmaßnahmen für den BMW IBU Weltcup Biathlon in Oberhof – von der Präsenz des BMW IBU Weltcup Biathlon in Oberhof auf Tour-Etappen über den Ticketvorverkauf für die Sprintrennen am 08. und 09. Januar 2026 – mit einer Rabattaktion für die besten Schützinnen und Schützen des laufenden Wettbewerbs – bis hin zu gemeinsamen Medienaktivitäten.
Ziel der Kooperation ist es, den Biathlonsport auch abseits der Wintersaison stärker im öffentlichen Raum zu verankern. Die Kombination von Spitzensport und Mitmachangeboten soll das Interesse an der Sportart fördern und zugleich neue Talente ansprechen. Dank Übungsangeboten, spontanen Wettkämpfen und stimmungsvollen Stadtmeisterschaften in Staffelform können Teilnehmende kostenfrei und mit viel Spaß in die Rolle eines Spitzensportlers schlüpfen.
Über die Biathlon-Tour: Mit über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Schnupperschießen und rund 20.000 aktiven Wettkämpfern auf mehr als 250 Etappen ist die Biathlon-Tour seit 2015 die weltweit größte Volksbiathlon-Veranstaltung. Die Saison 2025 umfasst 30 Stadt-Etappen, die allen Interessierten ein niederschwelliges Biathlonerlebnis bieten.
Die Sieger der jeweiligen Etappen erhalten je zwei Freitickets für eines der beiden Sprintrennen am 08. oder 09. Januar 2026. Zudem dürfen sie im März 2026 zum großen Tourfinale in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE in Oberhof um den Gesamtsieg kämpfen. Die Teilnehmenden werden von Team-Olympiasieger und Publikumsliebling Michael Rösch auf den Wettkampf vorbereitet und lassen den besonderen Tag bei der Siegerparty am Abend ausklingen.
Weitere Informationen: www.biathlon-tour.de
Foto: Tourfinale 2025
Bildunterschrift: Wie im März dieses Jahres wird auch das Tourfinale der aktuellen Biathlon-Tour in Oberhof stattfinden. Zuvor ist die Rennsteigstadt Gastgeber des 3. Oberhofer Citybiathlons am 27. September 2025.
Fotoquelle: Thomas Lempken/Biathlon-Tour